
Veranstaltung
Die GEDOK wird 95 Jahre

Bei der Ausschreibung zur Ausstellung „elementar – à la carte“ waren Künstlerinnen aus den Bereichen Angewandte Kunst / Art Design und Bildende Kunst angesprochen. Anliegen war, Künstlerinnen aufzufordern, mit dem kleinen Format zu experimentieren. Es konnten bis zu 3 Serien à 10 Karten, zu einem Thema, eingereicht werden. Ein Kartenset zusammengesetzt aus den einjurierten Karten kann im GalerieSalon erworben werden.
Ich hatte mir das Alphabet vorgenommen (natürlich mehr als 10 Karten), sowie die Zahlenreihe von 0 – 9 und die „Fingerübung“. Die Karten habe ich aus einem Aquarellkarton 600 Gramm ausgeschnitten. Dieser Karton ist sehr gut dafür geeignet. Das kleine Format 15×10,5cm hat seine eigenen Regeln und es hat eine Weile gedauert bis ich sie annähernd verinnerlicht hatte.
Bremen Hbf, Gleis 2
Nordwestkunst 2021 – ein Vergnügen

Auf dem Weg zum Südstrand konnten wir die Außenarbeit „walking dialogue“ sehen. Da waren wohl schon verschieden große Mitmenschen tätig gewesen und hatten ihre Gehspuren auf der Wand hinterlassen.
Foto: Wan-Yen Hsieh (Ausschnitt)
Bitte, das Kreuz an der richtigen Stelle machen!

Zufällig liegt das X ganz oben auf dem Kartenhaufen als ich ihn fotografiere. Und da mich der Wahltrubel den ganzen Tag in den Bann zieht, kam mir der Gedanke, wie wichtig das X heute in einer Woche sein wird.
(Dieser Kartenhaufen besteht aus 30 Karten, die das Alphabet samt Umlauten und einer Schlußkarte – leider habe ich das von mir nicht geliebte Gendersternchen vergessen – darstellen).
Was da alles an einen Pfahl paßt …

Aber wo fährt der Bus ab? Der nette Herr im Hintergrund (mit Hund) sagte mir, „dort hinten habe ich ein Schild gesehen“. Nachdem ich dorthin gelaufen war und die diversen Schilder studiert hatte, sah ich endlich den in eine Plastikhülle gesteckten Hinweis „Ersatz/Replacement“ und freute mich an der Sparsamkeit der Aussage.
Tatsächlich kamen zur angekündigten Zeit sogar 2 Busse. Einen hatten wir bis Leer verloren, aber die Bahn wartete geduldig.
In Hannover war herrlichstes Herbstwetter, die Straßen voller verbissener Rennradler, die das Überqueren auch sportlich werden ließen, und der Chor der Oper schmetterte draußen seine Lieder. Schönes Stadtgefühl.
Die Stadtbusse fuhren auch anders als geplant. Nun weiß ich aber wo die Fernbusse abfahren und wo ich mein Standardhotel finde zu einem angenehmen Preis.
Das Kunstmuseum Bochum feiert
Fundsache(n)
Fünf vor Zwölf

Ich erinnere mich, daß der Sirenentest bei mir samstags um 13 Uhr losging. Vielleicht wäre das eine Idee, bei den künftigen Tests der noch nicht vorhandenen Sirenen die Uhr auf 11.55 Uhr einzustellen, Herr Minister Seehofer?